Satzhemmendorf / Thüste, 27.04.2017
Abstützarbeiten nach Schwelbrand in einem Fachwerkhaus
Zuvor beseitigte die Feuerwehr einen Holzofen, legte den Brandherd frei und löschte diesen ab. Vom Feuer wurde ein Teil des Fachwerks so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass die Tragfähigkeit einiger Balken nicht mehr vollständig gegeben waren. Aufgrund dessen ließ der Einsatzleiter der Feuerwehr nach Rücksprache des bereits alarmierten THW-Fachberater aus Hameln und des THW-Baufachberater aus Springe, die Bergungsgruppen aus Hameln nachalarmieren. Das verkohlte Holz wurde herausgeschnitten und die fehlenden Balken ersetzt. Somit wurde das Fachwerk im Brandstellenbereich statisch wieder abgefangen.
Bilder / Text: A. Weiher
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: